Spuren
Mehrere gleichzeitig abgespielte oder aufgenommene
Ein neues Sequoia-Projekt wird mit einer bestimmten Anzahl Spuren erzeugt. Über Projektvorlagen, Mixer-
Neue Spuren einfügen
Auch mit den Befehlen im Menü Spur > Neue Spuren einfügen können neue Spuren eingefügt werden:
-
Leere Spur anhängen: Mit dieser Funktion erzeugen Sie eine neue Spur an und fügen Sie als letzte Spur zum das Projekt hinzu.
-
Mehrere leere Spuren anhängen…: Mit diesem Befehl fügen Sie dem Projekt mehrere leere Spuren hinzu. Geben Sie die Anzahl im Dialog bei Anzahl der neuen Spuren ein und bestätigen Sie mit OK.
Die maximale Spuranzahl ist in Sequoia auf 999 Stereo Spuren begrenzt.
-
Leere Spuren einfügen: Mit diesem Befehl fügen Sie eine leere Spur hinter der ausgewählten Spur ein.
-
Mehrere leere Spuren einfügen…: Mit diesem Befehl fügen Sie mehrere leere Spuren hinter der ausgewählten Spur ein.
Um schnell eine neue Spur unterhalb der vorhandenen Spuren einzufügen, können Sie auch in den freien Bereich unterhalb der Spurköpfe doppelklicken. Auch Drag&Drop einer Audiodatei aus dem Dateimanager/Explorer
Sie können auch einzelne spezielle Spuren einfügen:
-
Neue MIDI-Spur: Mit diesem Befehl fügen Sie eine MIDI-Spur hinter der ausgewählten Spur ein.
„MIDI-Spur“ bedeutet nur, dass für diese Spur die Aufnahme von MIDI-Eingangsdaten aktiviert ist. Eine Spur kann MIDI- und Audio-Objekte enthalten und der Aufnahmemodus kann auch später gewechselt werden.
-
Neue Tempo-Spur: siehe Tempospur im Abschnitt Tempobearbeitung.
-
Neue Video-Spur: siehe Video.
-
Neuer Foldertrack: siehe Foldertracks .
-
Neuer Surround-Folder: Diese Option ist nur verfügbar, wenn ein Surround-Master vorhanden ist, es wird ein neuer Foldertrack angelegt, dessen Subspuren entsprechend auf die einzelnen Surroundkanäle des Masters geroutet sind.
-
Neuer Submix Bus/Neuer AUX Bus: Mit diesem Befehl fügen Sie neue Busse ein.
-
Neuer Surround Bus/Neuer Surround AUX Bus: Ein Surround-Bus entspricht einem normalen Submix-Bus mit Surround-Funktionalität. Alle Spuren, die auf einen Surround-Bus geroutet sind, erhalten anstatt dem normalen Panorama-Regler den Surround-Editor, mit dem die Surround-Position des Ausgangssignals dieser Spur eingestellt werden kann.
Falls beim Anlegen eines Surround-Bus noch kein Surround-Master im Projekt vorhanden ist, wird zugleich ein Surround Master erzeugt, dessen Einzelkanäle auf die Hardware-Ausgänge geroutet werden, die dazu im Dialog Surround-Einstellungen festgelegt werden. Siehe Surround Sound.
-
Neuer Surround Master: Sie können Ihr Projekt auch im Nachhinein als Surround-Version abmischen. Mit diesem Befehl legen Sie dazu einen Surround-Master an. Danach können Sie die Spuren einzeln exklusiv oder zusätzlich auf den Surround-Master routen. Alle Spuren, die auf einen Surround-Master geroutet sind, erhalten anstatt dem normalen Panorama-Regler den Surround-Editor, mit dem die Surround-Position des Ausgangssignals dieser Spur eingestellt werden kann.
Sobald Sie einen Surround-Master angelegt haben, können Sie auch nur das Ausgangssignal einzelner Objekte auf diesen Surround-Bus routen und unabhängig von den Spur-Panorama-Einstellungen im Surround-Panorama anordnen. Mehr dazu unter Arbeiten mit mehreren Mastern.
Spuren auswählen und verschieben
Einzelne Spuren werden durch Klick auf den Spurkopf oder direkt in die Spur ausgewählt. Wenn Sie Objekte auswählen, wird die Spur des jeweils zuletzt angeklickten Objekts ebenfalls ausgewählt.
Um mit der Tastatur zwischen einzelnen Spuren zu wechseln, benutzen Sie die Tastaturkürzel Alt + Pfeil hoch und Alt + Pfeil runter oder Menü Spur > Mehr > Spuren auswählen > Nächste/vorhergehende Spur aktivieren.
Um zur Auswahl einzelne Spuren hinzuzufügen, klicken Sie mit gehaltener Strg-Taste auf den Spurkopf. Um mehrere aufeinander folgende Spuren auszuwählen, wählen Sie die erste Spur aus und klicken dann mit gehaltener Umschalt-Taste auf den Spurkopf der letzten Spur.
Mit den
Um aus einer Mehrfachauswahl von Spuren nur die aktuelle Spur auszuwählen und die Auswahl aller anderen Spuren aufzuheben, benutzen Sie Menü Spur > Mehr > Spuren auswählen > Nur aktive Spur auswählen oder das Tastaturkürzel Umschalt + Alt + Eingabetaste.
Um einzelne oder mehrere ausgewählte Spuren zu verschieben, klicken Sie den Spurnamen im Spurkopf einer Spur an und ziehen Sie die Maus nach oben oder unten an die gewünschte Position zwischen den anderen Spuren, mögliche Einfügepositionen werden hervorgehoben.
Spurgröße
Die Höhe einer Spur lässt sich für jede Spur individuell einstellen, indem Sie an der unteren Kante des Spurkopfs ziehen. Zum gemeinsamen Einstellen der Spurhöhe aller Spuren benutzen Sie den senkrechten Scrollbalken rechts (siehe auch dazu auch das Thema Scrollen weiter oben).
Im Menü Spur > Spurgröße gibt es weitere Möglichkeiten:
-
Um eine Spur zu maximieren, wählen Sie Spur maximieren (Tastaturkürzel: Alt + Eingabe). Wenn Sie den Befehl erneut ausführen, wird die vorherige Spurgröße wiederhergestellt.
Maximiert bedeutet, so hoch, dass die Schieberegler für Lautstärke und Panorama im Spurkopf sichtbar sind.
-
Die Vergrößerung einzelner Spuren bleibt beim Zoomen mit dem Scrollbalken erhalten. Um alle Spuren wieder auf eine einheitliche Höhe zu bringen, verwenden Sie den Befehl Keine Spur minimieren.
-
Wenn Sie im Menü die Option Spur automatisch maximieren aktivieren, wird die ausgewählte Spur automatisch maximiert und wieder minimiert, wenn Sie eine andere Spur auswählen.
Spuren löschen
Um ausgewählte Spuren zu löschen, wählen Sie Menü Spur > Spuren löschen.
Wenn andere Spuren auf diese Spuren geroutet sind, erfolgt ein Warnhinweis, ebenso, wenn die Spur noch Objekte enthält.